SW!SS REHA – der Verband der führenden Rehabilitationskliniken

Herzlich Willkommen bei SW!SS REHA, dem Verband führender Rehabilitationskliniken in der Schweiz. Unsere Mitglieder werden alle drei Jahre auf die Erfüllung strengster Qualitäts- und Leistungskriterien durch unabhängige externe Experten geprüft.
SW!SS REHA ist eine auch rechtlich geschützte Marke, die Patienten, Angehörigen, Zuweisern und Planungsbehörden eine wichtige qualitative Hilfestellung bei der Wahl der geeigneten Rehabilitationskliniken geben will.
Dr. oec. HSG Willy Oggier, Präsident SW!SS REHA

SW!SS REHA-Kliniken
Mit einem Klick werden Sie auf eine Übersicht der SW!SS REHA-Kliniken weitergeleitet.
Dort können Sie mit Hilfe von verschiedenen Suchfunktionen die für Ihre Bedürfnisse passende Institution in Ihrer Nähe suchen und finden.
News von SW!SS REHA-Kliniken
2. Mai 2023
7. Swiss Reha Forum
Am 28. und 29. September 2023 werden in der Clinica Hildebrand aktuelle Entwicklungen in der Rehabilitation von hochkarätigen Referentinnen und Referenten dargestellt und diskutiert. Die Besucher erwarten spannende und informative Referate zur Thematik: " Neue Versorgungs- und Finanzierungsmodelle für das schweizerische Gesundheitswesen: Welche Herausforderungen für die Rehabilitation?
Unter anderen wirken mit:
- Regierungsrat Raffaele da Rosa
- Dr. Urs Stoffel, Zentralvorstandsmitglied FMH
- Dr. Julia Hillebrandt, CEO, Klinik Lengg
- Dietrich Schardt, Fachverantwortlicher Krankenzusatzversicherer FINMA
- Pius Zängerle, Direktor, curafutura
Ergänzende Informationen finden Sie im Programm sowie im Anmeldetalon.
24. April 2023
Die Kliniken Valens und die Zürcher RehaZentren haben entschieden, künftig gemeinsame Wege zu gehen. Damit bündeln die beiden Klinikgruppen ihre gemeinsamen Stärken in Qualität, Forschung und Entwicklung sowie als Arbeitgeber.
Medienmitteilung herunterladen
13. April 2023
Anfang des Jahres haben die Kliniken Valens ein hauseigenes Telereha-Angebot eingeführt: «Reha Casa». Mittels der App «EvoCare» betreuen die Therapeutinnen und Therapeuten ihre Patientinnen und Patienten erfolgreich zu Hause. Als erster Standort hat die Ambulante Reha Triemli Zürich damit gestartet, in Kürze folgt die Ambulante Reha St.Gallen.
Medienmitteilung herunterladen
9. Januar 2023
Die Reha Rheinfelden entwickelt ein telemedizinisches Versorgungsmodell (TeleRehaStroke) zur Unterstützung der Rehabilitation von Schlaganfallpatientinnen und -patienten. Das Pilotprojekt zielt auf die Verbesserung der Rehabilitation und auf die Verminderung von Sekundärfolgen ab. Der Kanton Aargau unterstützt das Pilotprojekt mit knapp 250'000 Franken.
Medienmitteilung herunterladen
22. Dezember 2022
Reha Rheinfelden: Erfolgreiche Re-Zertifizierung des Labels Fitness Guide für das Medical Fitness
Das Medical Fitness der Reha Rheinfelden hat erfolgreich die Rezertifizierung des Labels Fitness Guide durch die Fitness Classification AG bestanden.
Medienmitteilung herunterladen